Datenschutzrichtlinie

1. Zweck dieser Datenschutzrichtlinie

Bei ANONSMS hat der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt und verarbeiten sie ausschließlich gemäß den geltenden Rechtsnormen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzrichtlinie ist für Besucher unserer Website, Benutzer unseres Dienstes und Personen, die anonyme Textnachrichten erhalten, relevant. In dieser Erklärung werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte erläutert. Wir können diese Datenschutzrichtlinie in Zukunft aktualisieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern und werden alle wesentlichen Änderungen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument regelmäßig durchzusehen.

2. Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Service effektiv bereitzustellen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Zahlungsabwickler weitergeben, um Transaktionen zu erleichtern. Wir geben Zahlungsdaten nur an den ausgewählten Zahlungsabwickler weiter (wie etwa PayPal oder Kreditkartendienste). Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Regierungsbehörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir stellen sicher, dass unsere Verarbeiter die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten respektieren, indem wir unsere Richtlinien strikt einhalten und Ihre Informationen nicht an sie oder Dritte verkaufen.

3. Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

● In Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen: Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen;
● Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertragsverhältnisses, insbesondere bei der Bereitstellung unserer Dienste;
● Unsere berechtigten Interessen oder die des Nutzers des Dienstes;
● Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

● Wir erheben und verarbeiten nur personenbezogene Daten, die für die beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind: Bei Website-Besuchern oder Dienstnutzern: Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
● Zahlungsinformationen (Bankkonto- oder Kreditkartendaten sowie der entsprechende Name, die Adresse und/oder E-Mail-Adresse).
● Für Textnachrichtenempfänger: Telefonnummer des Textnachrichtenempfängers;
● Alle weiteren persönlichen Daten, die in der Textnachricht enthalten sind.
 
Wenn Sie eine Textnachricht senden und die erforderlichen Informationen angeben, teilen Sie uns persönliche Daten mit, was Ihnen eine gewisse Kontrolle darüber gibt, welche Informationen weitergegeben werden.

5. Zweck der Datenverarbeitung

● Wir erfassen personenbezogene Daten von Benutzern, die unsere Website besuchen, um ein sicheres, optimales und personalisiertes Erlebnis zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Internetseite und der damit verbundenen Dienste zwingend erforderlich. Wir verarbeiten Daten für die unten aufgeführten spezifischen Zwecke: Bereitstellung unseres Dienstes;
● Verhinderung von Betrug und Verstößen;
● Zahlungsabwicklung;
● Kommunizieren Sie mit unserem Unternehmen.
 
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten hauptsächlich intern. Wir haben die notwendigen rechtlichen und technischen Maßnahmen getroffen, um unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern. Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Aktionen vorübergehend einzustellen oder zu unterbrechen, wenn wir feststellen, dass die erfassten Daten unvollständig oder falsch sind, bis wir genaue Informationen erhalten. Wir bewahren die erhobenen personenbezogenen Daten achtzehn (18) Monate lang auf. Davon ausgenommen sind Zahlungsinformationen, deren Aufbewahrungsdauer gesetzlich fünf (5) Jahre beträgt.

6. Verwendung von Cookies

Wir verwenden funktionale und analytische Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich sind und die es uns außerdem ermöglichen, anonyme Benutzerdaten zu erfassen. Diese Cookies verarbeiten keine personenbezogenen Daten.

7. Ihre Rechte

Beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sind Sie durch mehrere gesetzliche Rechte geschützt. Sie haben das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
 
● Korrekturen oder Änderungen anfordern;
● Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
● Fordern Sie vorübergehende Einschränkungen der Behandlung;
● Datenübertragbarkeit anfordern (sofern technisch machbar).
 
Bitte beachten Sie, dass wir diesen Anfragen möglicherweise nicht immer nachkommen können, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir der Ansicht sind, dass bestimmte Verarbeitungen nicht eingeschränkt werden können.
 
Sie können diese Anfragen über unser Kontaktformular senden und wir werden innerhalb einer Woche antworten.